Die Chronik des Kleingärtnervereins
Der Kleingärtnerverein Rotenburg a. d. Fulda e.V. wurde 1947 von dem Herrn Woldemar Schlodder gegründet.
Der Kleingarten war damals überwiegend Ackerfläche und diente dazu sich in der Nachkriegszeit versorgen zu können. 1949 wurde, die von dem Kreis Rotenburg zur Verfügung gestellte Fläche, von den Mitgliedern vermessen und in 78 Gärten aufgeteilt welche dann bewirtschaftet wurden.
1978 wurden die ersten Wasserleitungen von 850 Meter Länge in einer Tiefe von 60 cm verlegt.
1990 haben die Eigentümer Kreis Hersfeld – Rotenburg den Bereich als Dauerkleingartengelände beschlossen, so dass die Mitglieder keine Angst haben müssen, irgendwann Ihre Gärten zu verlieren.
In den Jahren 1993, 1994 und 1995 hat der Kleingärtnerverein an der Wappenparade beim Strandfest in Rotenburg teilgenommen.
Im Jahr 1995 wurde auf dem Gelände des Vereins ein Herbstabschlussfest gefeiert, aber selbst nach diesem Fest war der Verein nicht untätig und engagierte sich noch bei dem Tag der Heimatpflege. 1996 wurde von den Vereinsmitgliedern ein Klettergerüst aufgebaut ebenso wurde natürlich wieder an der Wappenparade teilgenommen und das Herbstfest durfte auch nicht fehlen. 1997 wurde das 50-Jährige Jubiläum auf dem Festplatz des Vereins gefeiert, als Highlights war der Fanfarenzug Bosserode vor Ort und es wurde ein Fackelzug veranstaltet. Das Jahr 1998 war sehr Ereignisreich, der Verein Veranstaltete einen Flohmarkt in der Anlage, ein Schaukasten wurde an der Fuldaseite aufgestellt, eine 3 Tagesfahrt nach Garmisch-Partenkirchen, Teilnahme beim 750-jährigen Jubiläum der Stadt Rotenburg mit dem Motto „Kleingarten um 1950“, Verlegung des Stromanschlusses zum Gerätehaus, neuer Gerätehausvorplatz und ein Herbstabschlussfest. 1999 war fast genauso ereignisreich, die Mitglieder des Vereins haben die WC-Anlage umgebaut, wieder einen Flohmarkt veranstaltet, eine 1. Mai Wanderung nach Braach unternommen. Sie mussten einen Wasserrohrbruch am Gerätehaus beheben, haben eine Vereinsfahrt nach Sangerhausen in das Rosarium unternommen und ein Sommerfest veranstaltet. Zum Jahreswechsel gab es noch eine Silvesterfahrt nach Schwaltenweiher.
Auch im Jahre 2000 wurde ein schönes Sommerfest veranstaltet und am Tag der Heimatpflege teilgenommen.
2001 wurde das Gerätehaus zu einem Vereinsheim umgebaut und durch den Wegfall der Gärten Nr. 26 +27 konnte ein Parkplatz gebaut werden.
Im Jahre 2003 hat der Verein auf der alten Brücke beim Strandfest durch die Mitarbeit der Vereinsmitglieder einen Kuchenverkauf veranstalten können und auf dem Spielplatz des Vereinsgeländes wurde für die kleinsten eine Schaukel aufgestellt.
Im Jahr 2004 waren die Vereinsmitglieder damit beschäftigt den Innenausbau des Vereinsheims fertig zu bekommen, dafür gab es 2005 ein großes Gartenfest.
2006 bis 2007 haben die Vereinsmitglieder eine Stromleitung zum Vereinsheim gelegt, die Erdkabel zur Versorgung der Gärten und den Bau einer Beleuchtung für die Kleingartenanlage, für die Verteilung wurden 2008 insgesamt 8 Stromverteilungskästen in der Anlage aufgestellt.
Im Jahr 2010 wurde ein großes Sommerfest unter dem Motto Afrika veranstaltet.
2011 wurde die letzte Birke auf dem Spielplatz gefällt, einen Freisitz am Vereinsheim gebaut und zur Einweihung ein Sommerfest mit dem Motto Wild West gefeiert. Durch den im Vorjahr entstandenen Platz wurde 2012 ein großer Spielturm auf dem Spielplatz gebaut und 2013 haben die Vereinsmitglieder die Pflasterflächen und Wege am Vereinsheim erneuert.
2014 wurden auf dem Parkplatz große Steine gesetzt. 2015 sind Pfosten für die Winterabsperrung gesetzt und neue Schilder in der gesamten Anlage montiert worden. Zu Letzt wurden 2016 die kompletten Wege in der Kleingartenanlage mit 52 Tonnen Wegematerial erneuert. Alle Arbeiten wurden von den Vereinsmitgliedern in Eigenleistung durchgeführt. Finanziert wurden alle Bauten durch Spenden, Feste und Mitgliedsbeiträgen. Die Mitglieder sind auch weiterhin bemüht in Ihrer Freizeit die Anlage in Stand zu halten.
Dadurch hat der Verein schon einige Urkunden erhalten
2000 1. Platz
2003 3. Platz
2006 3. Platz
2009 5. Platz
2012 mit Erfolg
2016 2. Platz
Die Vorsitzendes des Vereins bis heute:
1. Herr Schlodder
2. Herr Gerhard
3. Herr Kolditz
4. Herr Neumayr
5. Herr Stichling
6. Herr Deisenroth
7. Herr Bahr
8. Herr Schräer
9. Herr Wolf
10. Frau Gajewski
11. Herr Rack
© KGV Kleingartenverein Rotenburg an der Fulda | Impressum | Datenschutzerklärung